Events: Nachbarschaftstreffen, Führungen durch die Tabakfabrik, Workshops, Konzerte, Band- und Chorproben, Ausstellungen, etc.

Zu unten aufgelisteten Terminen öffnen wir Haus und Hof für Gäste aus der Umgebung. Seien Sie herzlich willkommen und lassen sich saisonbedingt mit selbstgebackenem Kuchen, zuckerfreiem Eis und Grillspezialitäten verwöhnen, lassen Sie Ihre Kinder schminken und wir genießen gemeinsam Musik und Gespräche am Lagerfeuer

Sie wollen uns mit größeren Gruppen besuchen oder suchen Räumlichkeiten für ein eigenes Kunst-, Musik- oder Kulturprojekt? - Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Veranstaltungen 2023 - wir freuen uns auf Sie!

10.09.2023 11 - 17 Uhr - Tag des offenen Denkmals

Sonntägliche Führung durch den Tabakspeicher abgerundet durch durch Kaffee und Kuchen

19.08.2023 14 - 17 Uhr - Tabakblütenfest Vierraden

22.07.2023 17 - 20 Uhr - Kunstausstellung

Präsentation der künstlerischen Ergebnisse

im Rahmen des diesjährigen Internationalen Kunstsymposiums

 

SPACE of MEMORY


(18.07.-23.07.2023) 

21.05.2023 14 - 18 Uhr - Gartenfest anlässlich des Internationalen Museumstages

Besuchen Sie kostenlos z.B. das laufnahe Tabakmuseum und erfahren Sie alles rund um Anbau, Geschichte & Co. und lassen Sie den Tag gemütlich bei uns ausklingen.

https://vern.de/schaugarten/schaugarten-1/

30.04.2023 16 - 21 Uhr - Hexenbrennen mit Tanz in den Mai

Wir laden große und kleine Hexen und Zauberer ein, die bösen Wintergeister zu vertreiben. Wir starten in die Sommersaison 2023 mit geselligem Beisammensein und diversen Leckereien bei uns auf dem Hof.

 

Programm

 

Ab 16 Uhr: Kaffee und Kuchen & Kinderschminken

 

Ab 17 Uhr: BBG mit Grillwurst, Brötchen mit Bruschetta oder Thunfischpaste, Grillbanane mit Nutella

 

Ab 18 Uhr: Tanzen wir ums Lagerfeuer

Vergangene Veranstaltungen

dt.-poln. Künstlersymposium 2022

dt.-poln. Künstlersymposium 2021

dt.-poln. Künstlersymposium

Sommerakademie Juni und September 2019

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Künstlersymposium Oder/Odra

Konzerte

Konzert im Tabakspeicher, Tanzbare barocke Musik von Johann Schop, Pieter de Vois Pierre Dancian-Philidor, Jean Henri d'Angelebert Jacob van Eyck, Arcangelo Corelli u.a. „Es sind aber solche Täntze und ihre Arten unterschiedlich, als nemlich serieuses ode
Barock-Konzert mit LA DANSE ROYALE im Rahmen der Uckermärkischen Musikwochen, 1. September 2012

Jahres - Chronik

Veranstaltungen in der Tabakfabrik Vierraden 2000 - 2021

2021

Oder|Odra 2021 – deutsch-polnisches Künstlersymposium – „Nearly“  - 03.-08.08.2021

Eigentlich sollte nun nach „Distance“ (2020) das alljährlich stattfindende deutsch-polnische Symposium 2021 „Closeness“ heißen. Doch die jetzige Corona-Situation lässt nur ein „Nearly“ zu. Nach wie vor beherrscht die Pandemie nicht nur unser alltägliches (Nicht-)Handeln, sondern greift auch tief in das künstlerische Selbstverständnis ein. „Nearly“ als „fast“, das die Nähe mit einschließt, wird dabei von den zwölf Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland und Polen als möglicher Freiheitsraum künstlerischen Handelns begriffen.
Initiator des Symposiums sind das Kunstprojekt COPYRIGHTberlin, vertreten durch Patrick Huber, der die deutschen Künstler*nnen ausgewählt hat, und Kunstbauwerk e.V., der Betreiber der Tabakfabrik Vierraden. Das Symposium findet in enger Zusammenarbeit mit Sławomir Brzoska statt, Professor für Bild und Raum, Kunstuniversität Posen, der die polnischen Künstler*innen ausgesucht hat. Ziel ist es, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Künstler*innen zu vertiefen und Brücken zu schlagen zur Bevölkerung in und um Schwedt herum.

 

2020

Sommerakademie Vierraden in der Tabakfabrik – 21.-25.09.2020

Aufgrund Corona stand die Sommerakademie unter dem Motto der Distanz.

Eine Woche wurde zu diesem Thema mit Schülern des Gaußgymnasiums gezeichnet.

Dabei ging es zum einen Distanz als solches zu visualisieren sowie sich die gestalterische Methoden hierfür anzueignen.

So lernten die Schüler/innen u.a. Menschen im Raum zu zeichnen aber auch wie sich eine Landschaft aufbaut.

 

Oder|Odra 2020 – deutsch-polnisches Künstlersymposium – „Social distancing“  - 17.-21.08.2020

2020 ist das Jahr der räumlichen Distanzierung. Social distancing ist zum weltweitem Credo, zum heilbringenden Versprechen geworden. So ist es naheliegend, dass die Distanz das Thema des diesjährigen dt.-poln. Kunstsymposiums ist, zu dem Prof. Sławomir Brzoska und Patrick Huber, Künstler aus Polen und Deutschland, in die Tabakfabrik Vierraden eingeladen haben.

Beteiligte Künstler sind: Karolina Komasa, Patrick Huber, Wojciech Hora, Karsten Wittke, Tom Swoboda, Slawomir Brzoska, Marek Pisarsky und Anne Peschken

Am Samstag dem 22.08.2020 wurden die Arbeitsergebnisse öffentlich präsentiert.

 

2019

Sommerakademie Vierraden in der Tabakfabrik – Juni 2019

Sehen, Erinnern – Zeichnen und plastisches Gestalten

Ziel ist ein nachhaltiger Austausch zwischen der Schulöffentlichkeit – den Schüler*innen, den Eltern und dem Kollegium – und der regionalen Öffentlichkeit.

Geleitet von Patrick Huber, Künstler (patrickhuber.de) und Ute Lindner, Künstlerin (www.utelindner.de).

Die Projektergebnisse werden in Form einer öffentlichen Ausstellung von den Projektteilnehmer*innen selbst präsentiert. 60 Teilnehmer (je Schule 30, aus der 7. - 12. Jahrgangsstufe).

 

Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg / Plattform Kulturelle Bildung und die Stadt Schwedt.

 

Oder|Odra 2019 – Nomadism - bridge over troubled water  – Part II 10.-14.7.2019

Das deutsch-polnische Künstlersymposium beschäftigte sich mit dem Themenfeld „Kommunale Partnerschaften und Projekte in der Einen Welt“ (Stadt Baruth / Mark – Murun / Mongolei)

Künstler*innen aus Polen und Deutschland tauschten sich aus und präsentierten am Samstag, dem 13.7 Arbeiten zum Thema. Ziel ist es, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Künstler*innen zu vertiefen

und Brücken zu schlagen zur Bevölkerung in und um Schwedt herum.

In Zusammenarbeit mit dem kunstbauwerk e.V., dem Betreiber der Tabakfabrik Vierraden, vertreten durch Klaus Hirsch, der Kunstuniversität Posen (UAP), vertreten durch Slawomir Bzroska, Professor für Bild und Raum sowie COPYRIGHTberlin, vertreten durch Patrick Huber.

Gefördert durch die Stadt Schwedt und das Land Brandenburg sowie die Kunstuniversität Posen(UAP).

 

Bildungsseminar  der Humboldtuniversität Berlin,

Juristische Fakultät -  Lehrstuhl für Öffentliches Recht, 13.6.-15.6.2019

 

2018

Sommerakademie Vierraden in der Tabakfabrik  – 18.06. bis 21.06.2018

Sehen, Erinnern – Zeichnen und plastisches Gestalten

Ein Kunstprojekt mit  Schülern in der Tabakfabrik Vierraden zum Thema Collage von  Patrick Huber und Ute Lindner in Kooperation mit dem Gauß-Gymnasium und der Talsandschule Schwedt.

 

Oder|Odra 2018 – Nomadism - bridge over troubled water  – Part I 28.8. bis 2.09.2018

Das deutsch-polnische Künstlersymposium beschäftigte sich mit dem Themenfeld des Nomadischen und der Brücke.

Künstler*innen aus Polen und Deutschland tauschten sich aus und präsentierten am Samstag, dem 1. September Arbeiten zum Thema. 

In Zusammenarbeit mit dem kunstbauwerk e.V., dem Betreiber der Tabakfabrik Vierraden, vertreten durch Klaus Hirsch, der Kunstuniversität Posen (UAP), vertreten durch Slawomir Bzroska, Professor für Bild und Raum sowie COPYRIGHTberlin, vertreten durch Patrick Huber.

Gefördert durch die Stadt Schwedt und das Land Brandenburg sowie die Kunstuniversität Posen(UAP).

 

2017

Sommerakademie Vierraden  – 10.07. bis 14.07.2017

Ein Kunstprojekt zum Thema „Künstlerisches Arbeiten mit Papier vor Ort“ , geleitet von den Künstlern Claudia Hajek, Patrick Huber und Ute Lindner in Kooperation mit dem Gauß-Gymnasium und der Talsandschule Schwedt in der Tabakfabrik Vierraden.

 

Oder|Odra 2017 - Space Identity PreMeditations – 23. bis 27.08.2017

Kunstsymposium mit Künstlern aus Deutschland und Polen zu Raum und Identitätsforschung im territorialen, virtuellen und körperlichen Raum 

In Kooperation mit COPYRIGHTberlin, Patrick Huber und Ute Lindner und der Universität der Künste POSEN (UAP)

 

2016

Aufenthalt von Rangern in der Tabakfabrik  – 11.07. bis 25.07.2016

Eine Rangergruppe aus dem Nationalpark Banhine in Mosambik gastiert in der Tabakfabrik, Exkursionen und Bildungstreffen in der Region, in Kooperation mit dem Nationalpark Unteres Odertal

 

Oder|Odra 2016 - Space Identity  – 30.8.  bis 11.09.2016

Kunstsymposium mit Künstlern aus Deutschland und Polen zu Kunst und Identitätsforschung im territorialen, virtuellen und körperlichen Raum  

 

In Kooperation mit COPYRIGHTberlin, Patrick Huber und Ute Lindner

 

Tag des offenen Denkmals – 11.09.2013

Die Tabakfabrik Vierraden ist für die Besucher des bundesweiten Denkmaltages geöffnet, gleichzeitig Finissage der Ausstellung Space Identity

 

Ausstellung „NOWA AMERIKA im land der migranten“,  11.09. – 21.12.2016

Multimediale Ausstellung über verschiedene Migrationswellen im deutsch-polnischen Grenzraum in der Tabakfabrik Vierraden

 

Bildungsseminar der Hestia Heim- und Pflegeeinrichtung,  5. – 8.09.2016

 

Bildungsseminar Humboldtuniversität Berlin,  22. – 24.09.2016

 

Tanzübungsseminar zu Karnevalsthemen,  22. – 24.09.2016

Havelnarren e.V., Brandenburg

 

2015

Radlertreffen  – 12. bis 16.08.2015

Gruppenradtouren durch die Uckermark und nach Polen

 

Seminar von ijgd e.V. – 21. bis 25.09.2015

Vorbereitungsseminar für Bundesfreiwillige

 

Seminar von Umwelt &  Bildung e.V. – 9. bis 11.10.2015

Seminarwochenende des Umwelt &  Bildung e.V., Erkner

 

2014

Deutsch, polnisch, spanisches Workcamp – 9.08. bis 30.08.2014

Arbeiten am zweiten Lebenskreis in Schwedt, in Kooperation mit Stadt Schwedt/Oder und ijgd e.V., unterstützt vom dt. - polnischen Jugendwerk

 

Tag des offenen Denkmals – 9.09.2014

Die Tabakfabrik Vierraden ist für die Besucher des bundesweiten Denkmaltages geöffnet, Führungen durch das Denkmal (Villa und Speicher), in Kooperation mit dem Förderverein Tabakfabrik Vierraden 

 

2013

Kunstsymposium Oder|Odra – preMeditationen – ID (MOZ vom 19.09.2013)

Tag des Offen Denkmals unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“

"Fotografische Exkursion“ des Blaue Ampel e. V.

Seminar des Institutes für Sozioökonomie des ZALF e. V.

 

Artikel "Retter der Scheunen" vom 10.09.2013 in der Märkischen Allgemeinen Zeitung

 

2012

La Danse Royale – Konzert im Tabakspeicher

Kunstsymposium Oder|Odra 2012 - Prolog ID

Tobacco Road - Ausstellung in Berlin-Dahlem vom 12.-25.02.2012

 

2011

Kunstsymposium Oder|Odra 2011 - Tobacco Road 

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp  Türenschleifen im Urlaub (MOZ vom 5.8.2011)

Workshop der Kunstakademie Szczecin + Universität Greifswald  Schall und Rauch in der Tabakfabrik (MOZ vom 17.6.2011)

Sitzung des "Junge Wirtschaft Schwedt e. V. "

Sitzung des "Lions Club"

 

2010

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

Arbeitswoche statt Ferien (MOZ vom 28.08.2010)

 

2009

Kunstsymposium Oder|Odra 2009 (MOZ vom 14.08.2009) + (MOZ vom 21.08.2009)

Musik im Speicher - Konzert mit Schülern der Musik- und Kunstschule Schwedt

Hoffest in der Tabakfabrik

 

2008

Kunstsymposium Oder|Odra 2008 "Simplex-Komplex" (MOZ vom 29.07.2008)

Kunst im Keller - Konzert

"Unternehmerstammtisch“ der Unternehmervereinigung Uckermark

Musik im Speicher - Konzert mit Schülern der Musik- und Kunstschule Schwedt

Hoffest in der Tabakfabrik (MOZ vom 20.04.2008)

 

2007

Kunstsymposium Oder|Odra 2007

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

Kunst und Kultur Uckermark II - Graffiti-Workshop + Ausstellung dt -pl Schüler

"Unternehmerstammtisch“ der Unternehmervereinigung Uckermark

Hoffest in der Tabakfabrik

 

2006

Kunstsymposium Oder|Odra 2006

Kunst und Kultur Uckermark - Graffiti-Workshop + Ausstellung dt -pl Schüler

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

Tag des offenen Denkmals

Ausstellung „bomb“ - Objekte der Bildhauerin Gabi Schulze

Hoffest in der Tabakfabrik

Ausstellung "Holz/Weg" - Holzobjekte von Mathias Priebe

 

2005

Kunstsymposium Oder|Odra 2005

„Ausstellung“ der Fakultät f. künstlerische Erziehung d. Akademie der Künste in Posen

"Kinderkunst im Wandel der Zeit“

Hoffest in der Tabakfabrik

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

Tag des offenen Denkmals

 

2004

Kunstsymposium Oder|Odra 2004

"Lange Nacht der Museen" Lesung und Ausstellung

Landschaft zwischen Elbe und Oder - Lesung "Oder, mein Fluß"

Christian Brückner liest Gedichte von Günter Eich

Hoffest in der Tabakfabrik

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

"Nacht der Poesie"

musikalische Begleitung - Saxophonquartett der Musik- und Kunstschule Schwedt

 

2003

Kunstsymposium Oder|Odra 2003

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

„Tabakfabrik Vierraden – Zukunft und Begegnung“

Workshop + Ausstellung der Universitäten Stettin und Cottbus, FB Architektur

Sommerfest der Tabakfabrik Vierraden

2. Nacht der Poesie

Hoffest in der Tabakfabrik

2. Lange Nacht der Museen - Lesung und Ausstellung

Tag des offenen Denkmals

 

2002

Kunstsymposium Oder|Odra 2002 (Zu der Ausstellung von Oder|Odra erschien ein Artilkel von Peter Funken im Kunstforom International Band 01-02 2003)

in der 2yK Galerie, Berlin

erschien ein Artilkel von Peter Funken

im Kunstforom International Band 01-02 2003

 

„Baustelle Romantik“ Internationales Künstlerinnensymposion d. Endmoräne e. V.

"Nacht der Poesie"

musikalische Begleitung - Saxophonquartett der Musik- und Kunstschule Schwedt

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

Lange Olsen-Bande-Filmnacht

"Telemann’s Teatime" Konzert des Musicke & Mirth Gambenduo

„Lange Nacht der Museen“ Konzert und Ausstellung

Tag des offenen Denkmals

 

2001

Kunstbauwerk 2001 "art beyond limits"

12 Künstlerinnen aus Deutschland, Polen und weiteren europäischen Ländern arbeiten zum Thema Grenze und Raum 

15.06.01 Filmnacht, "Western goes Uckermark", "Cowboys", "High Noon"

16.06.01 Theater, "Farm der Tiere" in Zusammenarbeit mit den ubs

22.06.01 Ausstellungseröffnung "art beyond limits" mit Performance

                 "Three Scences From Last Night"

23.06.01 Theater, "Gericht" ein Stück von Berry Collins über den Willen, eine

                 Extremsituation zu überleben und die Konsequenzen

24.06.01 Klassik - Mantinée mit Götz Bernau und Eckehard Scholl

                 Vortrag: "Das verkleidete Haus"

30.06.01 Podiumsdiskussion "Zukunft und Chancen der Tabakfabrik Vierraden - Bürger

                 machen Kultur"

                 Konzert: "Jantarki", Folk aus Swinemünde

                 Filmnacht "Zwischen Menschen", internationale Kurzfilme

01.07.01 Benefiz - Konzert "new art saxephone quartet" veranstaltet vom

                 Deutschlandfunk, Sendereihe "Grundton D", in Zusammenarbeit mit der

                 Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

 

2000

kunstbauwerk 2000 "Kunst am Limit", 

 

19.08.00 Ausstellungseröffnung und Theaterperformance

25.08.00 Kurzfilme der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin

27.08.00 Vortrag von Markus Epha "Grenz Fall"

03.09.00 Matinee, Concerto Quartett, Berlin

 

deutsch, polnisch, spanisches Workcamp

 

erstes Kunstsymposium in der Tabakfabrik, 10 internationale Künstler arbeiten in der Tabakfabrik